Stefan Huber bleibt Kreisvorsitzender
Stefan Huber bleibt Kreisvorsitzender: Mit 77 Stimmen (62 %) setzte er sich gegen Wolfgang Lamprecht durch, der 47 Stimmen (38 %) erhielt.
Stefan Huber bleibt Kreisvorsitzender: Mit 77 Stimmen (62 %) setzte er sich gegen Wolfgang Lamprecht durch, der 47 Stimmen (38 %) erhielt.
Prof. Holm Schneider, Oberarzt an der Kinderklinik in Erlangen und Leiter der Fachabteilung Molekulare Pädiatrie, UK Erlangen, berichtet am Mittwoch den 09.04.2025 über gegenwärtige pränatale Therapiemöglichkeiten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch. Welche Chancen eigens für Patienten im Mutterleib entwickelte Medikamente eröffnen und welche Gratwanderung damit verbunden sein kann, das macht dieser allgemeinverständliche Vortrag […]
Arbeiten in den Kreuzungsbereichen In der Harderstraße sind die Pflasterarbeiten der Gehwege und Aufenthaltsflächen fertig gestellt, nun folgen die Bauarbeiten in den Kreuzungsbereichen und auf der Fahrbahn.Beginnend im Süden werden in Richtung Norden abwechselnd die Kreuzungsbereiche gepflastert und die Fahrbahn asphaltiert. Ab Montag, 7. April bis voraussichtlich 25. Mai erfolgt die Vollsperrung des Kreuzungsbereiches Harderstraße, […]
Eine aufsehenerregende Ausstellung im Medizinhistorischen Museum Unter Aufgebot hochkarätiger Experten ist am 2. April 2025 im Deutschen Medizinhistorischen Museum die aktuelle Ausstellung „Ansichtssache. Menschliche Präparate im Museum“ eröffnet worden. Die Anmeldung von 170 Interessierten zur Vernissage, die die Räumlichkeitskapazität fast sprengte, deutet bereits auf ein herausragendes Interesse hin. Der Kulturreferent Marc Grandmontagne eröffnete die Ausstellung […]
Denn auch hier ist menschliche Solidarität eine unentbehrliche Basis. Erklären die Johanniter zum Welttag der Gesundheit am 7. April. Der Weltgesundheitstag ist sicher den meisten ein Begriff“, sagT Alexandra Reinhart, hauptamtliches Mitglied des Regionalvorstandes der Johanniter in Oberbayern. „Weniger bekannt ist vermutlich, dass dahinter der Gedanke der Solidarität steht.“ Die Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, wurde am […]
„Es braucht einen Systemwechsel“ Das Statistische Bundesamt hat neue Zahlen zur Haushaltslage deutscher Kommunen veröffentlicht: Mit einem Defizit von 24,3 Milliarden Euro verzeichnen die kommunalen Kernhaushalte einen neuen Negativrekord – fast 18 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Oberbürgermeister Dr. Michael Kern äußert sich besorgt über diese Entwicklung: „Die Finanzlage deutscher Städte und Gemeinden ist […]
Stadt Ingolstadt beauftragt Stadtwerke mit Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden Ingolstadt, 01.04.2025. Die Energiewende voranbringen – das haben sich sowohl die Stadt Ingolstadt als auch die Stadtwerke Ingolstadt auf die Fahnen geschrieben. Ein wichtiger Baustein dafür ist die Erzeugung von Strom aus der Kraft der Sonne. Den nächsten Schritt auf diesem Weg […]
Zeit nehmen, genießen, gemeinsam erleben – das Erfolgsrezept von K.u.K. Seit einigen Monaten duftet es im Erdgeschoss der Kupferstraße Nr. 15 nach frischen Kräutern, angebratenem Gemüse und einem Hauch von Exotik. Hier, mitten in der Innenstadt, hat Birgit Oppenheimer ihre Kochwerkstatt „K.u.K.“ eröffnet – ein Ort, an dem Kulinarik und Geselligkeit aufeinandertreffen. Schon 2024 reifte […]
Gemeinsames Projekt von Tourist-Information Eichstätt und Standortmanagement / Broschüre bündelt Angebote Eichstätt. Mit einem neuen Projekt startet Eichstätt in den Frühling – und das trägt passenderweise den Namen „Frühling in Eichstätt“. Damit feiert die Stadt all das Schöne, das sie von März bis Juni 2025 zu bieten hat. Herzstück des Projekts ist eine neue, soeben erschienene […]
„Tischtennis ist, als würde man einen 100-Meter-Sprint absolvieren und dabei gleichzeitig Schach spielen“, sagte einst Timo Boll, Deutschlands erfolgreichster Tischtennisspieler. Die Mischung aus Schnelligkeit und Strategie fasziniert Menschen jeden Alters – das zeigt sich auch beim MTV Ingolstadt. Von den Jahrgängen 1947 bis 2016 sind 64 Aktive in zwölf Mannschaften spielberechtigt. Insgesamt zählt die Abteilung mehr […]