31. Gesundheitstag und Fest der Inklusion im Herzen der Stadt
Ein Tag voller Begegnung, Bewegung und Informationen
Der 31. Gesundheitstag findet gemeinsam mit dem Fest der Inklusion statt – ein Tag voller spannender Programmpunkte, Mitmachaktionen und Begegnungen für alle Generationen. Hierfür verwandeln sich am Samstag, 24. Mai, von 9 bis 15 Uhr die Fußgängerzone im Bereich der Ludwigstraße und Hallstraße sowie der Rathaus- und Sparkassenvorplatz in eine lebendige Aktionsfläche.
Zahlreiche Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen und Institutionen präsentieren ihre wertvolle Arbeit beim Gesundheitstag in der Fußgängerzone und bieten Gelegenheit zum Austausch. Auf der Bühne erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Interviews und Showeinlagen.
„Hitze, Cool bleiben wenn´s heiß wird“ unter diesem Motto präsentiert sich das Gesundheitsamt und berät an seinem Stand zu diesem Thema mit breitgefächerten Informationen über die Auswirkungen der Hitze auf die menschliche Gesundheit. Wer möchte kann hier am Quiz zum Thema „Sonne“ teilnehmen. Mit am Stand ist die Selbsthilfekontaktstelle, um über die verschiedenen Möglichkeiten der Selbsthilfe zu informieren. In Kooperation zwischen Gesundheitsamt und der Volkshochschule Ingolstadt-Eichstätt finden in der Hallstraße 4 Vorträge zum Thema „Hitze“ statt.
An rund 40 Ständen geben Selbsthilfegruppen, Vereine, Initiativen sowie Anbieter aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich wertvolle Tipps und Anregungen zur Gesundheitsprävention und Gesunderhaltung für alle Altersgruppen. Einige Stände bieten ebenso ein unterhaltsames Angebot für verschiedene Altersgruppen. Die Mitglieder der Selbsthilfegruppen sind aufgrund ihrer Erfahrung Experten in eigener Sache und geben Menschen in ähnlichen Lebenssituationen Verständnis, Halt und wertvolle Unterstützung.
Fest der Inklusion auf dem Rathaus- und Sparkassenvorplatz
Beim Fest der Inklusion auf dem Rathaus- und Sparkassenvorplatz wird das Thema Barrierefreiheit großgeschrieben: Die Architektenkammer steht Interessierten beratend zur Seite, wenn es um barrierefreies Bauen und Planen geht. Zudem gibt es vielfältige Sport-, Freizeit- und Beratungsangebote zum Ausprobieren und Mitmachen.
Für die jüngsten Gäste ist ein spannendes Kinderprogramm mit großartigen Preisen vorbereitet – Spiel, Spaß und Überraschungen sind garantiert!
Ein besonderes Highlight für Bücherfreunde ist das „Book-Crossing“. Hier kann sich jede und jeder kostenlos mit Lesestoff versorgen – so viel, wie man tragen kann. Wichtig: Bücher dürfen nicht abgelegt werden.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit vielen engagierten Menschen einen informativen, unterhaltsamen und inklusiven Tag im Herzen der Stadt zu erleben. Der Eintritt ist frei – einfach vorbeikommen und mitmachen.
Weitere Informationen zum Ablauf und den beteiligten Organisationen sind auf der Homepage der Stadt Ingolstadt abrufbar unter www.ingolstadt.de/fest-der-inklusion-2025 sowie www.ingolstadt.de/Gesundheitstag.
Näheres unter:
https://www.ingolstadt.de/Leben/Gesundheit/Gesundheitsvorsorge/Ingolstädter-Gesundheitstage/
Pressestelle/Stadt Ingolstadt