Eichstätt: Das neue Parken

Automaten kommen ab 26. Mai

Das neue Parken in Eichstätt steht in den Startlöchern: Ab dem 26. Mai werden die neuen Automaten installiert und gleichzeitig startet das Park-App-Angebot für das Stadtgebiet. Passend dazu hat die Stadtverwaltung am Dienstag auf sowie neben allen kommunalen Parkplätzen Informations-Banner und Schilder mit den ersten Informationen auf die Umstellung aufgehängt.

Wie funktionieren die neuen Automaten?

Mit 30 neuen Parkautomaten, verteilt über das Stadtgebiet, wird das Bezahlen fürs Parken in Eichstätt ab 26. Mai moderner, einfacher, digitaler und nachhaltiger. Denn künftig gibt es dafür zwei Möglichkeiten.

Die neuen Automaten werden zwar an den gleichen Stellen stehen wie die alten Modelle, funktionieren aber künftig anders, nämlich mit Kennzeicheneingabe. Das Prinzip ist simpel: Einfach direkt nach dem Einparken das Auto-Kennzeichen am Automaten eingeben und das Auto so „einbuchen“. Die Stadtverwaltung kann dann in Echtzeit nachvollziehen, für welche Fahrzeuge wie lange bezahlt wurde und es braucht keine gedruckten Parkscheine mehr unter der Windschutzscheibe. Bei Bedarf druckt der Automat aber natürlich eine Quittung über den gezahlten Betrag, der zum Beispiel für „Ihr Ticket zahlen wir“ von proEichstätt genutzt werden kann.

Und auch einen lang gehegten Wunsch der Eichstätter/-innen erfüllt die Stadtverwaltung mit den neuen Automaten: Bezahlt werden kann künftig nicht nur mit Münzen, sondern auch kontaktlos mit Karte oder Smartphone unabhängig von der Höhe des Betrags.

Am 26. und 27. Mai wird die Parkautomaten-Firma die neuen Modelle Schritt für Schritt im Stadtgebiet aufbauen. Deshalb werden jeweils am Morgen dieser Tage die alten Automaten ausgeschaltet. Wer deshalb kein Parkticket an seinem Parkplatz lösen kann, legt einfach eine Parkscheibe gut sichtbar ins Auto.

An den neuen Parkautomaten gibt es ab dem Start auf den Parkplätzen Altstadt (ehemals Freiwasser/Maiswiese/Badwiese) und Volksfestplatz auch bequeme 7-Tages- und 4-Wochen-Tickets zu kaufen. Auch die Semmeltaste in der Innenstadt funktioniert mit den neuen Automaten problemlos – allerdings ebenfalls mit Kennzeicheneingabe.

Wie funktioniert die neue Park-App?

Zum Bezahlen muss man sich aber nicht mehr an einem Automaten anstellen. Denn ab dem 26. Mai startet auch das Park-App-Angebot für Eichstätt. Dafür arbeitet die Stadtverwaltung mit dem Anbieter Parkster zusammen: Einfach die kostenlose Parkster-App herunterladen, den gewünschten Parkplatz aussuchen und online bezahlen. Tipp: In der Parkster-App gibt es auch digitale Jahresparkausweise für die Parkplätze Altstadt (ehemals Freiwasser/Maiswiese/Badwiese) und Volksfestplatz. Jahresparkausweis als Gewinn

Um allen den Start des neuen Park-Systems ein bisschen zu versüßen, bietet die Stadtverwaltung gemeinsam mit Parkster auch ein passendes Park-Gewinnspiel an. Wer drei kurze Fragen zu Semmeltaste, Parkplätzen und Automaten beantworten kann, hat die Chance, unter anderem einen Jahresparkausweis zu gewinnen. Los geht es mit dem Gewinnspiel ab dem 12. Mai, teilnehmen können Sie mit dem neuen Park-Flyer und online unter www.eichstaett.de/parken/gewinnspiel/ bis zum 30. Juni.

Neuer Park-Flyer erschienen

Denn alle Informationen zum Parken in Eichstätt hat die Stadtverwaltung in den vergangenen Monaten in einem neuen Flyer zusammengefasst. Hier finden sich sowohl ausführliche Anleitungen zu den neuen Automaten und der Parkster-App, als auch Übersichtskarten über alle knapp 1.700 Parkplätze der Stadt, Erklärungen zu Tarifen und Vergünstigungen. Der Flyer wird ab kommender Woche (12. Mai) verteilt. Alle Informationen finden sich natürlich auch online unter www.eichstaett.de/parken.

Pressestelle/Kreisstadt Eichstätt