Von Waffeln, Wissen und Zukunft – die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) öffnete ihre Türen
Ein Tesla, der Waffeln bäckt, individuelle Lernpfade für den Studienerfolg und spannende Futurelab-Workshops aus allen Disziplinen – der Hochschulinformationstag (HIT) der THI zeigte eindrucksvoll, was modernes Studieren bedeutet. Mehrere hundert Interessierte konnten sich am vergangenen Freitag in Neuburg und am Samstag in Ingolstadt über das Studienangebot informieren, Labore besichtigen und Campusluft schnuppern.
Ein Tesla als Waffeleisen? Genau das demonstrierten die Doktoranden Jakob Löw und Dominik Bayerl. Mit aus einem Tesla „gezapftem“ Strom backten sie Waffeln – und machten das Elektroauto damit zum wohl teuersten Waffeleisen der Welt. Der Hintergrund ist ernst: Ihre Forschung zeigt Schwächen in Ladetechnologien auf, die Stromdiebstahl ermöglichen.
Wie verbindet man Nachhaltigkeit mit Technik? Wie gestaltet man die Mobilität der Zukunft? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt des HIT. Studieninteressierte erkundeten die Labore, erlebten den Campus und erhielten Einblicke in das breite Studienangebot. Studierende, Professorinnen und Professoren sowie die Studienberatung standen für Gespräche bereit.
Die Vorträge der Fakultäten waren gut besucht, das Interesse an den Studiengängen groß. Besonders beliebt: das THI Futurelab. Hier zog der Workshop „Wie Künstliche Intelligenz das Spielen lernt“ die meisten Teilnehmenden an, dicht gefolgt von „Produktwerkstatt: Technik trifft Design“ und „Das Kennfeld eines Triebwerks-Verdichters“.
„Technik und Wirtschaft sind unser Fokus. Wir bereiten unsere Studierenden optimal auf den Arbeitsmarkt vor“, betonte THI-Vizepräsident Hans-Joachim Hof bei seiner Begrüßung. Dank starker Forschung vermittle die THI topaktuelles Wissen und nutze innovative Lernplattformen wie THI Success AI. Das Programm analysiert Lernverhalten, erstellt personalisierte Lernpfade und hilft Studierenden, Prüfungen effizient zu meistern.
Auch am THI-Standort Neuburg war einiges geboten. Themen wie Bauen, Umweltmanagement und nachhaltige Stadtentwicklung standen hier im Mittelpunkt. „Walk and Talk“-Touren über den Campus vermittelten authentische Einblicke ins Studierendenleben. Fachleute informierten über die vielseitigen deutsch- und englischsprachigen Studiengänge.
Der Hochschulinformationstag machte eines klar: Wer an der THI studiert, lernt nicht nur Theorie, sondern gestaltet die Zukunft.
Pressestelle/TH Ingolstadt