Gefälschte QR-Codes an Parkautomaten
Stadt Ingolstadt warnt vor neuer Betrugsmasche
Vor einer neuen Betrugsmasche wird derzeit auch in Ingolstadt gewarnt: Unbekannte manipulieren Parkscheinautomaten, um ahnungslose Autofahrer in eine Falle zu locken. Die Masche nennt sich „Quishing“ – ein Kunstwort aus den Begriffen „QR-Code“ und „Phishing“.
Dabei überkleben Betrüger die echten QR-Codes an Parkautomaten mit gefälschten Varianten. Wer diese scannt, landet nichtauf der offiziellen App-Seite, sondern auf einer gefälschten Website. Dort sollen die Nutzer persönliche Daten oder Kreditkartendaten eingeben – mit potenziell fatalen Folgen.
In dieser Woche wurden gefälschte Aufkleber an etlichen städtischen Parkautomaten festgestellt. Diese wurden unverzüglich entfernt und bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Es ist aber nicht auszuschließen, dass die Täter neuerlich gefälschte Aufkleber anbringen werden.
Stadt warnt: Parkgebühren nur über offizielle App zahlen
Die Stadt Ingolstadt und die zuständigen Parkraumbewirtschaftungsbetriebe appellieren daher, ausschließlich die offizielle Park-App „PayByPhone“ zu nutzen – und diese nur über vertrauenswürdige Quellen wie den App Store oder Google Play Store herunterzuladen. Die echten QR-Codes an den Parkscheinautomaten dienen lediglich dazu, die App herunterzuladen – niemals für direkte Zahlungen.
Um nicht Opfer der Betrugsmasche zu werden, sollten Autofahrer QR-Codes an Parkautomaten kritisch prüfen. Ein einfacher
Hinweis: Wurde der QR-Code möglicherweise überklebt? Im Zweifel ist es sicherer, die App direkt über den App-Store runter-zuladen.
Was tun bei verdächtigen QR-Codes?
Wer einen verdächtigen QR-Code entdeckt oder bereits auf die Masche hereingefallen ist, sollte Verdachtsfälle direkt bei der Polizei melden.
Pressestelle/Stadt Ingolstadt