Tarifrunde Öffentlicher Dienst – Bund und Kommunen
2. Verhandlungsrunde – kein Angebot – Warnstreik auch in Ingolstadt am 07.03.2025
Weit über 7000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes des Bundes und der Kommunen aus allen Regionen in Bayern haben sich seit der enttäuschend verlaufenden 2. Verhandlungs-handlungsrunde an Warnstreiks beteiligt. „Wir können trotz der tragischen Ereignisse in München eine sehr positive Zwischenbilanz ziehen, die Beteiligung an den Warnstreiks und Kundgebungen war in Bayern höher als von uns erwartet“, so der Tarifkoordinator für den öffentlichen Dienst in Bayern, Peter Hoffmann. Das können wir in Ingolstadt für den Warnstreiktag am 26.2.2025 nur bestätigen. Mehr als 600 Beschäftigte haben sich am Rathaus-platz eingefunden für die Kundgebung mit Übergabe der Unterschriften an die beiden Oberbürgermeister.
Am Freitag, den 7.3.2025 ruft ver.di nun die Beschäftigten von Bund und Kommunen in Einrichtungen der Sozialen Arbeit und Erziehung sowie der Pflege und Gesundheit vor dem Hintergrund des Equal Pay Day (7. März) und des Frauentags (8. März) zu einem bundesweiten Streiktag am 7. März auf, so auch in Bayern. Dieser Tag markiert symbolisch das Gender-Pay-Gap, welches 2024 in Deutschland 16 Prozent betrug.
In Ingolstadt spricht die Landesleiterin Luise Klemens. Insbesondere am Equal Pay Day / Frauentag sei die Streikbereitschaft ein wichtiges und deutliches Signal der Beschäftigten. „Insbesondere die sozialen Berufe werden weit überwiegend von Frauen ausgeübt. Ohne sie wäre unsere Gesellschaft nicht handlungsfähig. Mit ihrem Streik fordern sie mehr Lohngerechtigkeit sowie bessere Arbeitsbedingungen“, so Luise Klemens.
Die Streikenden treffen sich am Paradeplatz, von dem aus um 10h der Demozug zum Carraraplatz geht.
Dort findet anschließend die Kundgebung statt. Anja Assenbaum, Gleichsstellungsbeauftragte der Stadt
Ingolstadt wird ebenso wie die Frauen- und Jugendsekretärin der IG Metall Julia Schwenke ein Grußwort halten.
Ver.di