Antrag: Zukunft des Ingolstädter Bürgerfestes
Antrag der Freie Wähler Stadtratsfraktion:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Scharpf,
die Stadtratsfraktion der FREIEN WÄHLER stellt folgenden Antrag:
- Die Verwaltung stellt übersichtlich und ausführlich die Kosten eines Bürgerfestes für die Stadt Ingolstadt dar. Dabei sind direkte und indirekte Sach- und Personalkosten aufzuzeigen.
- Zur Reduzierung des städtischen Defizits werden von der Verwaltung mögliche Einsparpotentiale und Einnahmepotentiale aufgezeigt.
- Dem Stadtrat werden geeignete Alternativen zum bisherigen Bürgerfest aufgezeigt, um eine Entscheidung für eine z.B. reduzierte Variante treffen zu können. Dabei können das Angebot, die Örtlichkeit, die Dauer aber auch die Organisation angepasst werden.
Begründung
Die im Stadtrat am 17.12.2024 getroffene Entscheidung zur Streichung des Bürgerfestes 2025 wegen der Kosten von 350.000€ und der Umbaumaßnahmen am Schliffelmarkt sind insgesamt überraschend und unvorbereitet getroffen worden. Da es eigentlich nur ein Bericht sein sollte, lagen keinerlei Sitzungsunterlagen für den Beschluss vor.
Um für unsere Stadt und unsere Bürgerinnen und Bürger eine verantwortungsvolle Entscheidung treffen zu können, ist es zwingend erforderlich, die Fakten (Kosten) im Detail zu kennen und ggf. darauf durch Kürzungen oder Veränderungen reagieren zu können.
Die Fragestellung Bürgerfest für 350.000€ oder kein Bürgerfest wird der Bedeutung für die Ingolstädter Bevölkerung, aber auch für die beteiligten Gastronomen, Brauereien, Vereine und Kulturschaffenden nicht gerecht. Deshalb ist möglichst zeitnah eine Darlegung der Kosten und Sparpotentiale sowie möglicher Alternativen erforderlich. (Harderstraßenfest?)
Danach muss der Stadtrat, gut informiert, schnell entscheiden, wieviel Bürgerfest, zu welchen Kosten wir 2025 und in den Folgejahren haben wollen.
gez. Hans Stachel
Fraktionsvorsitzender
für die FREIEN WÄHLER Stadtratsfraktion