Die Energiekarawane kommt wieder nach Ingolstadt

Die Energiekarawane kommt wieder nach Ingolstadt

Dieses Mal ist das Ziel das Monikaviertel
Bereits im Jahr 2019 ist die erste Energiekarawane durch Haunwöhr
gezogen. Die Aktion war damals ein großer Erfolg. Im vergangenen
Jahr zog die Energiekarawane durch das Quartier Im Freihöfl. Nun
zieht sie weiter, organisiert von der Stabsstelle Klima in Kooperation
mit dem VerbraucherService Bayern.
Mit der Energiekarawane wird den Bürgern/-innen eines Stadtquartiers
eine kostenlose Energieberatung angeboten. Im Unterschied zu den
vorhandenen vielfältigen Beratungsangeboten handelt es sich bei der
Energiekarawane um eine aufsuchende Beratung, d.h. die Bürgerinnen und Bürger werden aktiv angesprochen.
Deshalb hat Klimabürgermeisterin Petra Kleine die Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer im Quartier des Monikaviertels angeschrieben und auf die bevorstehende Energiekarawane aufmerksam gemacht. Zum Auftakt lädt sie zu einer Informationsveranstaltung am
Samstag, 14. Oktober, um 10 Uhr in den Pfarrsaal der Kirche St.
Monika, Allensteiner Straße 6 in 85053 Ingolstadt ein. Vor Ort sind die
Energieberater/-innen des VerbraucherService Bayern, die sich persönlich vorstellen und erste Fragen beantworten. „Wir wollen unseren
Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen Zugang zu professioneller
Unterstützung beim Sanieren und Energiesparen ermöglichen“, so die
Bürgermeisterin. Information und Beratung seien wesentlich für das
Erreichen des ehrgeizigen Ziels eines klimaneutralen Ingolstadts bis
zum Jahr 2035.
Nach der Informationsveranstaltung haben die Bürger/-innen die Möglichkeit, einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch zu vereinbaren.

Die Energieberatung wird für folgende Straßen angeboten:
• Peisserstraße
• Breslauer Straße
• Görlitzer Straße
• Chemnitzer Straße
• Beuthener Straße
• Gleiwitzer Straße
• Glogauer Straße
• Königsberger Straße
• Brandenburger Weg
• Marienburger Straße
• Tilsiter Straße
• Allensteiner Straße
• Egerlandstraße
• Karlsbader Straße
• Marienbader Straße
• Saazer Straße

Es werden etwa 50 Teilnehmer/ innen erwartet.
Weitere Energiekarawanen sind verteilt über das gesamte Stadtgebiet
geplant.