Berufsbildung in der Hauswirtschaft
Berufsbildung in der Hauswirtschaft
VerbraucherService Bayern bereitet auf Abschlüsse Hauswirtschafter*in und
Meister*in der Hauswirtschaft vor
Hauswirtschaft bedeutet mehr als nur einen Staubsauger zu bedienen oder das Bad zu reinigen.
Hauswirtschafter*innen gehen auf die verschiedenen Bedürfnisse einzelner Menschen oder
Gruppen ein. Der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) bietet im Bereich der
Hauswirtschaftlichen Berufsbildung folgende Lehrgänge an: Die einjährige Vorbereitung zum
Abschluss Hauswirtschafter*in nach § 45.2 BBiG in Augsburg und Regensburg und die
zweijährige berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Meister*in der Hauswirtschaft im Online-Format. Die nächsten Lehrgänge starten 2024.
Hauswirtschafter*innen sind dringend gesuchte Fachkräfte mit einem vielseitigen
Anforderungsprofil. Sie müssen nicht nur wissen, welche Reinigungsmittel bei bestimmten
Verschmutzungen helfen, sondern auch, welche Inhaltsstoffe für Allergiker geeignet sind. Es
reicht nicht aus, kochen zu können – wichtig ist beispielsweise auch, eine Nährstofftabelle zu
interpretieren, zu wissen, welche Lebensmittel bei Allergie oder Krankheit zu vermeiden sind
und welche Ernährungsformen für verschiedene Altersgruppen passen. Fachkräfte im Haushalt
helfen Senioren oder Menschen mit Behinderungen, die körperlich oder geistig nicht in der Lage
sind, sich zu waschen, zu verpflegen und anzukleiden. Sie kümmern sich um kaufmännische
Angelegenheiten, erstellen Haushaltspläne und haben das Budget im Auge. Kreativität ist
ebenso gefragt wie technisches Verständnis im Einsatz mit Haushaltsgeräten und digitalen
Medien. Der Abschluss zur Meister*in ermöglicht den allgemeinen Hochschulzugang und somit
die Möglichkeit eines Universitätsstudiums.
Nächste Lehrgänge:
– Vorbereitung zum Abschluss Hauswirtschafter*in ab 31. Januar 2024 in Augsburg
– Vorbereitung zum Abschluss Hauswirtschafter*in ab 3. Mai 2024 in Regensburg
– Meisterfortbildung in der Hauswirtschaft: ab 7. März 2024 im Onlineformat
Weitere Informationen finden Sie in unserem Tipp: Berufsbildung in der Hauswirtschaft