Fenster streifenfrei sauber putzen – VerbraucherService Bayern gibt Tipps zum Frühjahrsputz

Fenster streifenfrei sauber putzen
VerbraucherService Bayern gibt Tipps zum Frühjahrsputz

Eine Intensivreinigung stark verschmutzter Fenster ist nach dem Winter angesagt. Aber wie die
Fenster effektiv reinigen, ohne Streifen und Schlieren zu hinterlassen, die sich oft erst beim
nächsten Sonnentag so richtig auf der Scheibe zeigen? Die Hauswirtschaftsexpert*innen des
VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) geben Tipps.

Drei Regeln für ein streifenfreies Ergebnis und mehr Durchblick:
1. Fenster niemals bei direkter Sonneneinstrahlung reinigen. Das Wasser verdunstet zu schnell
und hinterlässt Schlieren. Beginnen Sie mit Fenstern, die im Schatten liegen. Am besten eignet
sich ein warmer und bedeckter Tag.
2. Weniger ist mehr – achten Sie darauf, nicht zu viel Reinigungsmittel zu verwenden.
3. Wechseln Sie das Putzwasser, sobald es schmutzig ist.
„Bevor Sie mit dem Frühjahrs-Fensterputz beginnen, warten Sie die Zeit nach dem größten
Pollenflug ab. Normalerweise ist bis Ende April damit zu rechnen“, erklärt Birgit Billy,
Hauswirtschaftsexpertin beim VSB.

Materialien, die Sie für den Fensterputz benötigen, vor dem Start bereitlegen:
– Weicher Handbesen für Rahmen und Fensterbank,
– Putzeimer mit lauwarmem Wasser, Spülmittel oder Allzweckreiniger,
– weicher Schwamm oder Microfasertuch,
– Abzieher oder Fensterleder,
– eventuell Trittleiter und Ceranfeldklinge für hartnäckige Verschmutzungen auf der Glasscheibe.

„Als Reinigungsmittel reichen ein paar Spritzer Spülmittel, um die Fette zu lösen. Etwas
Zitronensäure oder Essig gegen Kalkablagerungen oder bei hartem Wasser genügen
vollkommen“, rät Billy. Nachhaltige Reiniger bestehen aus Tensiden, die nicht aus Palmöl
gewonnen werden. Achten Sie auf des Umweltzeichen „Der blaue Engel“. Verwenden Sie
Reiniger ohne Duft- oder Konservierungsstoffe, der Umwelt zuliebe.

Weiterführende Informationen finden Sie in unserem VSB-Tipp: Fensterreinigung-streifenfrei