Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle von Prop e.V. in Pfaffenhofen ist Mitglied im „Familienpakt Bayern“!
Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle von Prop e.V. in Pfaffenhofen ist Mitglied im „Familienpakt Bayern“!
Feierliche Urkundenübergabe im Landratsamt Pfaffenhofen
FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER: Seit dem 8. März 2023 ist die Psychosoziale
Suchtberatungs- und Behandlungsstelle von Prop e.V. in Pfaffenhofen Mitglied
in der bayernweiten Initiative „Familienpakt Bayern“. Dazu fand die feierliche
Urkundenübergabe im Landratsamt Pfaffenhofen statt. „Bei Prop e.V. ist es uns
ein großes Anliegen, ein familienfreundliches Klima zu schaffen. Dafür möchten
wir aus Überzeugung einen Beitrag leisten. Der Familienpakt Bayern ist dafür
ein starker Partner“, so Annett Grabowski, Einrichtungsleiterin der
Beratungsstelle von Prop e.V. in Pfaffenhofen.
Die Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle von Prop e.V. in
Pfaffenhofen zeichnet sich beispielsweise durch besonders flexible und
aktuellen Erfordernissen angepasste Arbeitszeiten, familienbewusste
Besprechungszeiten sowie eine familienorientierte Einsatz- und
Urlaubsplanung aus. „Damit schaffen wir die dringend notwendige Balance von
Arbeit und Familie“, so Annett Grabowski.
Über den Familienpakt Bayern
Mit dem 2015 ins Leben gerufenen „Familienpakt Bayern“ verfolgen die Bayerische
Staatsregierung, der Bayerische Industrie- und Handelskammertag e. V. (BIHK), die vbw –
Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und der Bayerische Handwerkstag (BHT) das
Ziel, das Zukunftsthema Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der unternehmerischen
Wahrnehmung zu schärfen. Weiterführende Informationen zum Familienpakt unter
www.familienpakt-bayern.de .
Über die Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle Pfaffenhofen/Ilm
Die Beratungsstelle in Pfaffenhofen wurde 1995 gegründet und war die erste Anlaufstelle
ihrer Art im Landkreis Pfaffenhofen. 2008 erweiterte sich die Beratungsstelle um eine der 22
bayernweiten Fachstellen Glücksspielsucht. Seit 2003 bietet die Beratungsstelle auch
ambulant betreutes Wohnen (BEW) an. Neben der beratenden und behandelnden Funktion
gehören die Suchtprävention, sowie die Schulung von Multiplikatoren zum grundlegenden
Aufgabenbereich der Beratungsstelle. Betroffenen wird das gesamte (Sucht-)hilfesystem
aufgezeigt und mit ihnen gemeinsam der bestmögliche Weg gesucht.
Die Beratungsstelle arbeitet ganzheitlich in einem multiprofessionellen Team.
Über Prop e.V.
Mit aktuell über 280 Beschäftigten bietet Prop in 22 Einrichtungen an 14 Standorten in
Bayern ein umfassendes Angebot in den Bereichen Prävention, Harm Reduction,
Jugendhilfe und Suchttherapie. Bei Prop e.V. steht der Mensch im Mittelpunkt: Ziel ist es,
jede_n Klient_in individuell in die richtige Maßnahme zu begleiten. „Prop“ ist eine
Abkürzung des englischen Wortes „Proposal“, was so viel wie „Vorschlag“ heißt. Der Name
ist Programm: Prop macht seinen Klient_innen individuelle Vorschläge für ihre Wege aus der
Sucht. Weitere Informationen zum Verein finden Sie auf der Website und in den sozialen
Netzwerken auf Instagram, Facebook, Youtube und Linkedin.