Neuer Werkstattwagen für die Feuerwehr Ingolstadt

Moderner VW Crafter ersetzt 20 Jahre alten Mercedes Sprinter

Nach mehr als 20 Jahren hat die Feuerwehr Ingolstadt ihren alten Werkstattwagen – einen Mercedes Sprinter – ausgemustert und durch ein neues, hochmodernes Einsatzfahrzeug ersetzt. Der neue „Gerätewagen Werkstatt“ (GW-Werkstatt) basiert auf einem VW Crafter und wurde speziell für die Bedürfnisse der Feuerwehr konzipiert und ausgebaut.

Der individuell ausgebaute Crafter stammt von der Firma Compoint Fahrzeugbau und ist mit einem 2.0 TDI-Motor mit 130 kW (177 PS) ausgestattet. Das Fahrzeug erfüllt die Euro-6-Abgasnorm und setzt auch in Sachen Umweltverträglichkeit aktuelle Maßstäbe.

Ein besonderes Merkmal ist der modulare Werkstattausbau: Damit können künftig Wartungs- und kleinere Reparaturarbeiten direkt in den Gerätehäusern der Freiwilligen Feuerwehren durchgeführt werden. Das spart nicht nur Zeit und Wege, sondern reduziert auch unnötige Ausfallzeiten. Bislang mussten Einsatzfahrzeuge für nahezu jede Reparatur zur zentralen Werkstatt an der Dreizehnerstraße gebracht werden.


Neu am Fahrzeug sind auch integrierte Laderampen, die den Tausch defekter Geräte – wie Stromerzeuger oder Tragkraftspritzen – vor Ort ermöglichen. Ersatzgeräte können so schnell und sicher verladen werden, ohne die Einsatzbereitschaft zu gefährden.

Darüber hinaus wird der neue Werkstattwagen künftig für Pannenhilfe im gesamten Stadtgebiet eingesetzt: Bei technischen Problemen kann die Feuerwehr nun direkt vor Ort reagieren – bis hin zum Abschleppen von Fahrzeugen.

Insgesamt investierte die Stadt rund 105.000 Euro in Fahrgestell und Ausbau des neuen Geräts.

Mit dem neuen GW-Werkstatt stärkt die Feuerwehr Ingolstadt ihre technische Infrastruktur spürbar – für mehr Effizienz, kürzere Ausfallzeiten und eine noch bessere Einsatzbereitschaft zum Schutz der Bevölkerung.

Fotos: Hartmann