Halbzeit beim STADTRADELN 2025

Halbzeit beim Stadtradeln 2025 – Ingolstadt tritt fleißig in die Pedale! 

Mit vollem Schwung geht das Stadtradeln 2025 in die zweite Runde – und Ingolstadt zeigt, wie klimafreundliche Mobilität aussehen kann! Bereits zur Halbzeit sind 2.107 aktive Teilnehmer/-innen gemeinsam über 200.000 Kilometer geradelt, damit haben alle Aktiven sozusagen fünf Mal den Äquator umrundet.

Ob auf dem Weg zur Arbeit, in der Freizeit oder als sportliche Challenge – die Bürgerinnen und Bürger zeigen, dass Engagement für Umwelt und Gesundheit sich lohnt. Jeder gefahrene Kilometer hilft, CO? zu vermeiden und ein Zeichen für nachhaltige Fortbewegung zu setzen.
Ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder beim Ausflug – jede Fahrt zählt. Mitmachen können alle, die in Ingolstadt leben, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören – egal ob im eigenen Team oder als Einzelperson im „Offenen Team“ der Stadt Ingolstadt.

Wer dabei sein möchte, kann sich noch bis zum Kampagnenende am 25. Juli kostenlos unter www.stadtradeln.de anmelden und seine gefahrenen Fahrradkilometer eintragen. Die Radkilometer werden im Online-Radkalender unter www.stadtradeln.de oder per STADTRADELN-App eingetragen. Die STADTRADELN-App für Android und iOS kann in den jeweiligen Portalen kostenlos heruntergeladen werden. Alle Informationen zur Registrierung, zum Online-Radelkalender, der STADTRADELN-App und den Ergebnissen und vieles mehr gibt es unter www.stadtradeln.de.

Danke für die Unterstützung am STADTRADELN 2025 in Ingolstadt.
Ihr Koordinationsteam STADTRADELN im Hoch- und Tiefbaureferat, Theresa Schneider und Volkmar Wagner

Pressestelle/Stadt Ingolstadt