„Bavaria ruft“

Mehr Frauen in den Stadtrat 

Allen Interessierten wird die Bürgermeisterin der Gemeinde Anzing, Kathrin Alte, am Mittwoch, 16. Juli, um 19.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses die Initiative „Bavaria ruft“ vorstellen. Es besteht auch die Möglichkeit sich mit den Mitgliedern des Beirates für Gleichstellungsfragen auszutauschen. Dieser aktuelle Termin kam als Ersatztermin zustande und bietet nun die Chance für alle Interessierten sich zu informieren. Die Teilnahme ist kostenfrei und rollstuhlgerecht zu erreichen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Im Frühjahr 2026 wird in Ingolstadt der nächste Stadtrat gewählt. Nach wie vor sind Frauen in der Kommunalpolitik unterrepräsentiert – obwohl Frauen die Hälfte der Bevölkerung ausmachen. Und gerade in der Politik vor Ort wären ihre Erfahrungen, Sichtweisen und Kompetenzen in den politischen Gremien so wichtig. Der Stadtrat entscheidet über die Lebenswelt der Bürgerinnen und Bürger vor Ort, oft geht es zum Beispiel um Kindergärten, Schulen, Kinderbetreuung oder Neubaugebiete. Jede Frau könnte sich hier mit ihren eigenen, persönlichen Erfahrungen einbringen, es braucht keine besondere Vorerfahrung und kein politische Vorwissen.

Die Begeisterung für ein Amt im Rathaus, ob als Rätin oder Bürgermeisterin, möchte Bürgermeisterin Kathrin Alte zusammen mit dem Beirat für Gleichstellungsfragen und der Gleichstellungsstelle sehr gerne wecken. Alte ist davon überzeugt, dass jede Frau etwas beitragen kann. Sie will die Kommunalpolitik zum Anfassen und Mitmachen aufzeigen.


„Bavaria ruft“ ist eine bayernweite, überparteiliche Initiative zur Förderung von Frauen in der Kommunalpolitik unter der „Schirmfrauschaft“ von Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags. Ziel der Initiative ist es, ein Jahr vor der Kommunalwahl 2026 mehr Frauen für ein kommunalpolitisches Engagement zu gewinnen – mit gezielter Unterstützung, öffentlicher Sichtbarkeit und einem starken Frauennetzwerk.

Die Initiative ruft Frauen bayernweit dazu auf, die Politik auf Kommunal- oder Landesebene mitzugestalten, das Motto hierzu: nur wer sich beteiligt kann auch verändern!
„Bavaria ruft!“ ermutigt Frauen, die bereits Parteimitglied sind, sich am 8. März 2026 zur Wahl zu stellen. Außerdem wird aufgezeigt, welche Online-Schulungen und Workshops angeboten werden mit Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Kandidatur und natürlich auch für die politische Arbeit im Amt. Weiter ermuntert „Bavaria ruft“ Politikerinnen, andere Frauen zu motivieren, ebenfalls zu kandidieren.

Zu den Erstunterstützerinnen zählen Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, wie auch „Gründungsmütter“ Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag, Dr. Claudia Alfons, Oberbürgermeisterin der Stadt Lindau und die Vortragende, Kathrin Alte, Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Anzing. Auch zivilgesellschaftliche Partner wie der Landesfrauenrat, der wiederum 58 Frauenverbände unterstützt, der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) Landesverband Bayern und der Verein FidiP – Frauen in die Politik engagieren sich aktiv. 

Kontakt Initiative „Bavaria ruft“: 
E-Mail initiative@bavariaruft.de und Web: www.bavariaruft.de

Zahlen für Ingolstadt:
Stadtratsmitglieder gesamt: 50
Stadtratsmitglieder männlich: 37 (74 %)
Stadtratsmitglieder weiblich: 13 (26 %)

Oberbürgermeister Dr. Michael Kern, CSU
2. Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll, CSU
3. Bürgermeisterin Petra Kleine, Bündnis 90/Die Grünen

Fraktion/Gruppierung – Mitgliederzahl gesamt – davon männlich – davon weiblich:

CSU 14 10 4 (einschl. BM Dr. Dorothea Deneke-Stoll)
SPD 9 7 2
B 90/GRÜ 7 3 4 (einschließlich BM Petra Kleine)
FW 4 3 1
AfD 4 4 0
UWG 4 4 0
LINKE 2 1 1
ÖDP 2 2 0
FDP 2 2 0
JU 2 1 1

Stadtrat gesamt: 50 37 13

(Hinweis: Oberbürgermeister Dr. Kern ist in dieser Aufstellung nicht enthalten, da er kein ehrenamtliches Stadtratsmitglied ist.)

Foto: Archiv-IN-direkt

Pressestelle/Stadt Ingolstadt