Montessorischule Ingolstadt ist zehn Jahre Fairtrade Schule
Zehn Jahre Engagement für fairen Handel und nachhaltigen Konsum feierte die Montessorischule Ingolstadt. Seit 2015 trägt die Schule den Titel „Fairtrade School“ und setzt damit ein starkes Zeichen für globale Gerechtigkeit und verantwortungsvolles Handeln. Dieses besondere Jubiläum wurde am Freitag, den 30. Mai, mit einem bunten Fairtrade Picknick auf der Wiese im Haslangpark gefeiert.
Als Fairtrade Schule verankert die Montessorischule Ingolstadt das Thema Fairer Handel fest im Schulalltag. So werden zum Beispiel die Themen Arbeitsbedingungen in den Ländern des Südens, Kinderarbeit und Klimaschutz am Beispiel von Textilien oder Schokolade im Unterricht thematisiert. “Wir stellen immer wieder fest, wie sehr dieses Thema unsere Schüler:innen bewegt. So sehr, dass sie auch einige Projekte, wie zum Beispiel die Kleidertauschbörse ins Leben gerufen haben”, berichtet Schulleitung Christina Dreinhöfer. Jedes Jahr stellt die SMV (Schülermitverantwortung) eine Nikolausaktion sowie eine Rosenaktion mit ausschließlich fair gehandelter Ware auf die Beine.
Der Unterricht an der Montessorischule Ingolstadt spielt eine zentrale Rolle bei der Sensibilisierung der Kinder für diese wichtigen Themen. Durch altersgerechte Projekte, Workshops und Diskussionen werden die Schüler:innen der Grundschule, aber auch der Mittelschule und des Gymnasiums dazu angeregt, kritisch zu denken und sich mit globalen Zusammenhängen auseinanderzusetzen. “Im Hauswirtschaftsunterricht verwenden wir Produkte aus fairem Handel, damit die Schüler die Fairtradezeichen und Siegel sowie deren Bedeutung kennenlernen”, erzählt Elisabeth Hesslinger, die vor über zehn Jahren maßgeblich daran beteiligt war, dass die Montessorischule Teil der Fair-Trade-Schools-Kampagne wurde. Als erste Aktion für die Bewerbung um den Titel erstellten die Schüler:innen damals einen Kalender mit fairen Rezepten. Im Schuljahr 2021/22 wurde dann sogar ein Klimakochbuch zusammengestellt.
Das Fairtrade Picknick im Haslangpark war somit nicht nur ein fröhliches Beisammensein und ein Abschluss der Projektwoche “Fairer Handel” in der Grundschule, sondern auch ein sichtbares Zeichen für das langjährige Engagement der Montessorischule Ingolstadt für eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft.
Hinter der Auszeichnung Fairtrade-School steckt der gemeinnützige Verein Fairtrade Deutschland e.V. Die Organisation vergibt das Fairtrade-Siegel für fair gehandelte Produkte und fördert das zivilgesellschaftliche Engagement für den fairen Handel. Deutschlandweit gibt es über 900 Fairtrade-Schools.
Pressestelle/Pädagogisches Zentrum
Förderkreis + Haus Miteinander gemeinnützige GmbH