Ausstellung zum BDA Architekturpreis – „Über Oberbayern 2024“

WANDERAUSSTELLUNG – MACHT STATION IN INGOLSTADT

Die Ausstellung zum BDA Architekturpreis «Über Oberbayern 2024» geht auf Tour und macht vom 7. bis 22. Juni 2025 Halt in Ingolstadt. Nach dem Auftakt in der Architekturgalerie München ist die Schau im historischen Kreuztor zu sehen – einem Ort, der selbst ein Stück Baugeschichte verkörpert. Im Mittelpunkt stehen herausragende Architekturprojekte aus Oberbayern, die beispielhaft zeigen, wie zeitgemäßes Bauen regionale Identität, gestalterische Qualität und gesellschaftliche Relevanz miteinander verbindet.

Zur Vernissage am 7. Juni 2025 um 17:00 Uhr sowie zur Finissage am 21. Juni 2025, jeweils um 17:00 Uhr, lädt der BDA Kreisverband München-Oberbayern mit dem Büro Mühlbauer herzlich ein. Die Vernissage bietet einen spannenden Vergleich der beiden DONAUSTÄDTE: Ingolstadt/Wien, begleitet von einem Kurzvortrag und anschließendem

Gespräch mit:

• Michael Klarner, Vorsitzender, Förderverein Kreuztor Ingolstadt e.V.

• Prof. Karin Schmid, Co-Vorsitzende BDA München-Oberbayern

• Michael Aurel Pichler, Architekt, München

• Andreas Mühlbauer, Büro Mühlbauer, Ingolstadt

• Lukas Westner, Büro Mühlbauer, Ingolstadt

Wien und Ingolstadt folgen trotz ihrer unterschiedlichen Größenordnungen einer überraschend ähnlichen urbanen Logik: Beide entwickelten ihre heutige Form als Militärstädte, geprägt durch das „Glacis-System“, mit einer um einen zentralen Kern angeordneten Ringstruktur entlang der Donau und ihrer Nebenflüsse. Diese formale Verwandtschaft macht sie zu idealen Gegenüberstellungen für eine vergleichende Untersuchung, wobei sich bei genauerer Betrachtung zeigt, dass ihre räumlichen Strategien entlang des Glacis– insbesondere in Bezug auf den Fluss – trotz typologischer Ähnlichkeiten grundlegend konträr sind.

Die Ausstellung ist donnerstags von 16:00-18:00 Uhr und sonntags von 10:00-12:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsort:

Kreuztor Ingolstadt, 85049 Ingolstadt

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ueberoberbayern.de/ausstellung

Der BDA Kreisverband München-Oberbayern vergab 2024 den Architekturpreis «Über Oberbayern» an 13 Projekte, die sich mit der Besonderheit des Ortes, des Kontextes und der Nachhaltigkeit in besonderem Maße auseinandersetzen. Alle ausgezeichneten Projekte sind im Magazin zum Preis publiziert.

Der Kreisverband München-Oberbayern des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) hat den Architekturpreis «Über Oberbayern» 2021 ins Leben gerufen und seitdem zwei Mal vergeben. Im Mittelpunkt der Auszeichnung stehen das Werk in der 1/2Region, die Architektinnen und Architekten sowie ihre Bauherrschaft. Neben der Landeshauptstadt München wird das Hauptaugenmerk auf die unterschiedlichen Planungsregionen Oberbayerns und deren regionale Qualitäten bzw. ortsspezifischen Unterschiede und Gemeinsamkeiten gelegt. Der «Über Oberbayern» ist ein Ehrenpreis und wird alle drei Jahre an Architektinnen und Architekten und ihre Bauherrschaft vergeben. Der Verband macht mit der Vergabe des Preises auf gute, nachhaltige Architektur in Oberbayern aufmerksam und stärkt bzw. fördert dadurch die vielfältige, regionale Baukultur.

Ausgezeichnete Projekte «Über Oberbayern 2024»:

www.ueberoberbayern.de/auszeichnungen

Weitere Informationen zum Architekturpreis «Über Oberbayern»:

www.ueberoberbayern.de

Pressestelle/B  D  A  Kreisverband München-Oberbayern/Fotos: B D A Kreisverband München-Oberbayern