Was ist los an der KU?
Stadtgrün im Klimawandel
Im Geographischen Kolloquium der KU spricht am Dienstag, 27. Mai, Dr. Laura Myrtiá Faní Stratópoulos von der UGT Umweltgerätetechnik in München zum Thema „Stadtgrün im Klimawandel – Wuchsverhalten, Leistungen und Perspektiven“. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr und findet statt im ehemaligen Kapuzinerkloster, Raum KAP 209.
Urbane Vegetation erfährt vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Verstädterung zunehmende Wertschätzung. Insbesondere die Pflanzung von Stadtbäumen ist eine wichtige Maßnahme zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung. Allerdings stellen sich erhöhte Anforderungen an die Trockenheitstoleranz solcher Bäume. Da einige Trockenheitsadaptionen eine geringere Biomasseproduktion und einen eingeschränkten Wasserverbrauch bedingen können, ist fraglich, welchen Einfluss die Wahl der Gehölze auf ihre Leistungen für das Stadtklima hat. Die Referentin zeigt die Ergebnisse eines Baumschulexperiments mit sechs verbreiteten Straßenbaumarten, die aus Lebensräumen mit unterschiedlicher Wasserverfügbarkeit stammen. Die Resultate werden diskutiert und das Messsystem „Talking Tree“ vorgestellt. Mehr Informationen zum Kolloquium unter www.ku.de/egk
Pressestelle/KU Eichstätt-Ingolstadt