Tag der offenen Schanz am 22. Juni

Am 22. Juni öffnet die Bayerische Landesfestung Ingolstadt an vielen sonst für die Öffentlichkeit verschlossenen Orten wieder ihre Pforten und zeigt nicht nur die historische Bausubstanz, sondern auch die heutige Nutzung der Anlagen.

Mit dem „Tag der offenen Schanz“ beteiligt sich Ingolstadt am internationalen Tag der Festung. An knapp 20 unterschiedlichen Orten präsentieren sich etwa 30 verschiedene Akteure mit Infoständen, Ausstellungen, Führungen und Kinderprogramm. 

So gibt es beispielsweise Führungen durch das Zeughaus am Neuen Schloss, mit der Fronte Rechberg hat eine der am besten erhaltenen Festungsteile geöffnet und auch das Fort Prinz Karl bei Großmehring öffnet seine Tore. 

Der Festungstag soll Ingolstadts „größter Tag der offenen Tür sein“, denn nicht nur die Festung als solche soll im Vordergrund stehen, sondern auch die vielfältigen heutigen Nutzer. So gibt es Kunstausstellungen in der Harderbastei, im Kreuztor und der Flankenbatterie 105, im KAP94 sind auch die Künstlerateliers geöffnet und die russisch-orthodoxe Kirche gibt Einblicke in ihre Räumlichkeiten im Patronenhaus. 

Viele Anbieter bieten auch ein Kinder- und Familienprogramm sowie Mitmachaktionen an, darunter die Stadtwache, die Pfadfinder oder die Feuerwehr. Im Rahmen des Veteranentags wird sich auch die Bundeswehr sowie die Reservisten mit Infoständen und Fahrzeugschau am Festungstag beteiligen.

Organisiert wird der „Tag der offenen Schanz“ von der IFG Ingolstadt AöR, Abteilung Standortmarketing & Tourismus in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Landesfestung Ingolstadt e.V.

„Der Festungstag ist bereits ein etablierter Termin im Juni“, sagt IFG-Vorstand Prof. Dr. Georg Rosenfeld, „mit der Weiterentwicklung zum ‚Tag der offenen Schanz‘ bieten wir noch mehr Menschen – Einheimischen wie Touristen – die Möglichkeit, unsere Festungsanlagen kennenzulernen und zu erleben, welch hohen Stellenwert die Räumlichkeiten bis heute für Ingolstadt haben.“

Pressestelle/Stadt Ingolstadt

Foto: Archiv-IN-direkt/Hartmann