Erstes Treffen der Taskforce Schulbau

Stadt bündelt Kräfte für eine zügige und wirtschaftliche Umsetzung von Bildungsbauten

Mit der neu eingerichteten Taskforce Schulbau hat Oberbürgermeister Dr. Michael Kern ein zentrales Steuerungsgremium geschaffen, um Schulbaumaßnahmen künftig gezielter, abgestimmter und effizienter voranzutreiben. Am Montag (19. Mai) kam das Gremium zu seiner ersten Sitzung zusammen. 

Neben Oberbürgermeister Dr. Kern und der Zweiten Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll sind die drei zuständigen Referate für Bau, Stadtentwicklung und Bildung, Stadtdirektor Wolfgang Huber sowie die Amtsleitungen des Hochbau- und des Schulverwaltungsamtes ständige Mitglieder der Taskforce. Je nach Themenlage werden weitere städtische Dienststellen hinzugezogen; perspektivisch ist anlassbezogen auch die Einbindung externer Fachleute aus Schulplanung und Projektsteuerung vorgesehen. 

„Unser Ziel ist es, zentrale Weichenstellungen im Schulbau schneller und effektiver zu treffen“, betont Oberbürgermeister Dr. Michael Kern. „Gerade in Zeiten knapper Kassen braucht es ein abgestimmtes Vorgehen – mit einem klaren Blick auf Qualität, Realisierbarkeit und Kosten. Wir haben viele Projekte gleichzeitig in der Umsetzung. Mir ist wichtig, dass sie im Interesse von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern zügig vorankommen, ohne dabei die Finanzen aus dem Blick zu verlieren.“ 

In den vergangenen Wochen standen zunächst grundlegende Vorarbeiten im Fokus: die haushaltsbedingte Priorisierung laufender und geplanter Bauprojekte, die Entwicklung einheitlicher Flächen- und Baustandards sowie die Bewertung einzelner Maßnahmen unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit. Diese Grundlagen bilden die Arbeitsbasis der Taskforce. Weitere Themen werden unter anderem aktuelle Berichte von den Bau-stellen, die Entwicklung von Schülerzahlen, Baustandards oder der Umgang mit Störungen im Bauablauf sein. 

Mit dem neuen Gremium will die Stadt Herausforderungen im Schulbau frühzeitig erkennen, Prioritäten klarer setzen und tragfähige Lösungen schneller auf den Weg bringen. Die Taskforce wird künftig regelmäßig tagen.

Insgesamt unterhält die Stadt Ingolstadt 36 Schulen im Stadtgebiet, eine Schule mit dem Zweckverband Gymnasium Gaimersheim. Neben laufenden Sanierungen und Erweiterung sind derzeit zwei Mittelschulen und eine Realschule als Neubau in Planung.

Pressestelle/Stadt Ingolstadt