„La dolce vita“
Ein italienischer Frühling
Tauchen Sie mit dem Ingolstädter Kammerorchester ein in das süße Leben Italiens! Das Ensemble entführt Sie in die schönsten Regionen und präsentiert Ihnen bekannte italienische Werke aus drei Jahrhunderten. Von Vivaldis Frühling über Rossinis Barbier-Ouvertüre und Verdis Freiheitswalzer aus Nabucco bis zum Carnevale di Venezia wird es elegant und schwärmerisch, mitreißend und bedächtig, sehnsuchtsvoll und liebeshungrig. Ein Orchesterkonzert voller Emotionen aus dem Land des guten Weines, der Lebensfreude und der wunderbaren Musik!
Mediterraner Flair liegt in der Luft, wenn sich der Vorhang öffnet und nach einer Serenata das Konzert mit der berühmten Tarantella Napoletana beginnt. Eine der vielen bekannten italienischen Melodien, die jeder mit reichhaltigem Erfahrungsschatz im Ohr hat. Beim diesjährigen Frühlingskonzert hören Sie diese kleinen Werke in neuen Arrangements vom Ingolstädter Kammerorchester.
Als Venedig noch eine Weltmacht war, komponierte der dort lebende Geigenvirtuose Antonio Vivaldi seine vier Jahreszeiten. Nun erklingt der Frühling mit einer Okarina als Soloinstrument, der kleinen tönernen Flöte, die in Italien beheimatet ist und von dort aus den Siegeszug um die Welt angetreten hat.
Als Solistin hören Sie zum ersten Mal in Ingolstadt Vera Unfried, die nicht nur über einen großen Schatz an Okarinas verfügt, sondern das Instrument auch meisterhaft beherrscht. Sie wird in mehreren Stücken auftreten, so z. B. in Vivaldis Frühling oder im Carnevale di Venezia.
Die nächsten 15 Minuten gehören den großen italienischen Opernkomponisten Rossini, Verdi und Puccini. Nach der Ouvertüre des „Barbiere di Siviglia“ und „Va pensiero“ aus Nabucco erklingt das traurig-melancholische Werk „Chrysanthemen“ von G. Puccini, bevor uns Johann Strauß mit „Rosen aus dem Süden“ die italienische Leichtigkeit wieder zurückbringt.
Die zweite Hälfte wird fröhlich beswingt, wenn nach „Bella Ciao“ unser Moderator Jonas Bücherl in die Fußstapfen von Luciano Pavarotti tritt und „Funiculì, Funiculà“ schmettern wird. Nach einigen weiteren Hits wie der Filmusik zu Cinema Paradiso und T vuo‘ fa‘ l’americano mit einer virtuosen Soloperformance von Vera Unfried verabschiedet sich das Orchester aus der Haupstadt des süßen Lebens und einem kurzen Gesangsauftritt von Lena Pauker mit „Arrivederci Roma“.
Das Publikum erlebt einen frühlingshaften Abend mit zaubervollen Melodien und bereist mit dem Ingolstädter Kammerorchester die schönsten Regionen Italiens.
Das Konzert unter der Leitung von Klaus Hoffmann wird moderiert von Lena Pauker und Jonas Bücherl und Karten zu 19 € für Erwachsene (AK: 22 €) und 5 € (Schüler, Studenten) gibt es ab den 30.03.25 beim Musikhaus Kornprobst, Manggasse 1, 85049 Ingolstadt (0841-35890) oder unter www.ticket-regional.de.
Konzert 1: Sonntag, 4.5.2025 um 17 Uhr im Bauerngerätemuseum in Ingolstadt-Hundszell
Konzert 2: Sonntag, 11.5.2025 um 17 Uhr im Bauerngerätemuseum in Ingolstadt-Hundszell
Weitere Informationen zum Konzert unter www.ingolstaedter-kammerorchester.de
Foto: Andreas Wittmann
Pressestelle/IKO Ingolstadt