Barrierefreies Wintervergnügen

Eisarena auf dem Paradeplatz wird am Donnerstag eröffnet.

Der Wunsch war bereits nach der Premiere der ersten Eisarena vorhanden, nun konnte er auch baulich umgesetzt werden: Erstmals wird es in diesem Jahr möglich sein, barrierefrei auf einer Rampe entlang der Schlossmauer zur Eisfläche auf dem Paradeplatz zu gelangen. Damit können Zuschauer, die im Rollstuhl sitzen, nun auf einem Podest über die Balustrade blicken und den Eisläufern zuschauen. Es ist auch möglich sich mit dem Rolli auf´s Eis zu begeben! 500 Quadratmeter Echteis stehen auch dieses Jahr wieder zur Verfügung, wie Veranstalter und Sponsoren bei der Vorstellung des Programms 2019 erklärten.

Ganz im Zeichen der Inklusion steht auch eine Aktion am 24. Dezember, dann findet das Charity-Event UNIQUE dance for inclusion statt. Von 10 bis 15 Uhr sind Menschen mit und ohne Behinderung eingeladen, sich an der Eisarena zu treffen, Musik zu hören (es werden eigens DJs anreisen) und auch den Eisstockschützenkönig 2019 zu küren. Die Aktion ist eine Kooperation von Kunstzentrum für besondere Menschen, dem Stadtjugendring und IN-City e.V. Alle Einnahmen werden gespendet an www.kunstzentrum-bm.de

v.l.: Thomas Deiser (IN-City Vorstand), Gregor Wittmann (Wirt der Hüttengaudi), Robert „Robbie“ Eckl und Tochter Melissa (Hüttendorf), Teresa Treittinger (Geschäftsführerin IN-City) und Reinhard Büchl jun. (Familienunternehmer)

Natürlich werden sich auch dieses Mal wieder die Eishockeyprofis des ERC Ingolstadt in der Eisarena sehen lassen: Am 04.12. und 11.12. sind Panther-Fans herzlich willkommen zur Autogrammstunde plus Eislaufen mit den DEL-Stars. Eislaufkurse für Anfänger und Fortgeschrittene stehen auch wieder auf dem Programm ebenso wie die Möglichkeit zum Eisstockschießen (Anmeldungen für die Eislaufkurse bei der Eisarena am Schloss für Anfänger und Fortgeschrittene sind möglich über eisarena@in-city.de.). Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden – darum kümmern sich wie gewohnt die Dienste von Integra.

Familienunternehmer ermöglichen eisiges Vergnügen

Als nach dem Ausstieg von Audi als Sponsor für die Eisarena die Familienunternehmer eingesprungen waren, war dieses Engagement zunächst auf drei Jahre angelegt. 2019 markiert nun das Jahr vor ohne Audi – und die Familienunternehmer sind wieder mit dabei und haben noch dazu ihre Unterstützung für weitere drei Jahre, also 2019,2020 und 2021 fest zugesagt. „Wir investieren in diesen drei Jahren 190 000 Euro in die Eisfläche,“ erklärte Reinhard Büchl jun., Sprecher der Initiative „Familienunternehmen für Ingolstadt“. Einer, den das besonders freut, ist Thomas Deiser, Vorsitzender von IN-City: „Die Eisarena am Schloss geht dieses Jahr schon in die siebte Runde. Möglich ist das nur mit Hilfe der Familienunternehmer, vieler weiterer Sponsoren und der Unterstützung der Stadt Ingolstadt über Stadtwerke, Stadtwerke Freizeitanlagen, INVG und IFG.“

Zum Wintergenuss wird die Eisarena durch das urige „Drumherum“ mit der Hüttengaudi auf der Nordseite der Eisarena (bewirtet täglich ab 11 Uhr, auch am 25. und 26.12) und dem Hüttendorf auf der Südseite, das von Robbie und Melissa Eckl betrieben wird. Offiziell eröffnet wird die Eisarena am Donnerstag um 17 Uhr mit einem bunten Programm inklusive Eiskunstlauf und Feuershow.

Die Öffnungszeiten der Eisarena von Do 28.11.2019 bis 06.01.2020

Mo – Do …………… 12:00 – 20.30 Uhr
Fr…………………… 12.00 – 21:30 Uhr
Sa …………………..11.00 – 21.30 Uhr
So- und Feiertage:   11.00 – 20.30 Uhr
Heilig Abend 24.12……………..10.00 – 15.00 Uhr
Silvester 31.12………………….geschlossen

Mehr: www.in-city.de