Online Bürgerbefragung zur Evaluation des Aktionsplans Inklusion

Teilnahme an der Befragung ist noch bis zum 31.01.2022 möglich

Alle Ingolstädterinnen und Ingolstädter haben die Möglichkeit sich unter www.ingolstadt-macht-mit.de an der Bürgerbefragung zur Evaluation des Aktionsplans Inklusion zu beteiligen. Ziel der Stadt ist es zu erfahren, wo die Bürgerinnen und Bürger Handlungsbedarf im Bereich Inklusion sehen und was aus ihrer Sicht getan werden sollte, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in unserer Stadt weiter zu verbessern.

Bereits 250 Bürgerinnen und Bürger haben sich an der Befragung beteiligt. Der Fragebogen kann noch bis zum 31. Januar 2022 online ausgefüllt werden, er kann auch ausgedruckt werden und in Papierform an die Stadt Ingolstadt, Referat für Soziales, Jugend und Gesundheit, Auf der Schanz 39, 85049 Ingolstadt geschickt oder in alle Briefkästen der Rathäuser eingeworfen werden.

Der Fragebogen steht in Standard und in Leichter Sprache unter
www.ingolstadt-macht-mit.de zur Verfügung.

Für Fragen steht Barbara Plötz vom Referat für Soziales, Jugend und Gesundheit Tel. 0841-305-2505, E-Mail: barbara.ploetz@ingolstadt.de zur Verfügung. Hier kann der Fragebogen auch in Papierform angefordert werden.

Informationen zum Ingolstädter Aktionsplan Inklusion:
2017 wurde der 1. kommunale Aktionsplan Inklusion vom Stadtrat beschlossen. Anlass und Grundlage des Aktionsplans war das Überein-kommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK). Ziel dieses Aktionsplans war und ist es, ein Ingolstädter Gemeinwesen zu schaffen, in dem Menschen mit und ohne Behinderungen die gleichen Möglichkeiten der Teilhabe haben für eine inklusive Gesellschaft.

Im Aktionsplan Inklusion wurden die Handlungsfelder
– Bauen, Wohnen und Mobilität
– Gesundheit und Pflege
– Arbeit, Beschäftigung und Ausbildung
– Frühe Kindheit, Schule und Bildung
– Kultur, Sport und Freizeit
– barrierefreie Kommunikation und Sicherheit
bearbeitet und verschiedene Ziele und Maßnahmen entwickelt. Der Ingolstädter Aktionsplan Inklusion ist auf der Homepage der Stadt unter www.ingolstadt.de/aktionsplan abrufbar.

Bürgerbefragung im Rahmen der Evaluation des Aktionsplans:
Nach vier Jahren werden nun die Maßnahmen und Ziele aus dem kommunalen Aktionsplan Inklusion evaluiert.

Neben der verwaltungsinternen Evaluation und den Interviews, die mit Betroffenen, Selbsthilfegruppen und Fachleuten aus den Behinderteneinrichtungen und Schulen geführt wurden, ist es der Stadt sehr wichtig, die Erfahrungen, Wünsche und Einschätzungen möglichst vieler Menschen zu erfassen, die sich in irgendeiner Form bereits mit dem Thema „Leben mit einer Behinderung in der Stadt Ingolstadt“ auseinandergesetzt haben. Sei es, weil sie selbst mit einer Behinderung leben, sei es, weil jemand aus der Familie oder dem Freundeskreis betroffen ist, oder sei es, weil sie sich einfach für dieses Thema interessieren.

Die Stadt bittet alle Bürgerinnen und Bürger sich die Zeit zu nehmen, um den Fragebogen zum Aktionsplan Inklusion online oder in Papierform auszufüllen. Mit den darin gestellten Fragen möchte die Stadt erfahren, wo Bürgerinnen und Bürger Handlungsbedarf sehen und was aus ihrer Sicht getan werden sollte, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in unserer Stadt weiter zu verbessern. Darüber hinaus möchte die Stadt mit der Befragung auch gelungene Beispiele zum Thema Inklusion beziehungsweise Teilhabe in der Stadt Ingolstadt sammeln.