Vhs BarCamp: Jeder lehrt und lernt
Man kennt das ja: Vorne steht einer, der spult seinen Vortrag ab und am Ende bleibt nicht immer so viel hängen, wie es sollte. Bei einem BarCamp (auch „Un-Konferenz“ genannt) läuft das ganz anders. Hier trifft man sich auf Augenhöhe. Jeder, der sein Wissen weiter gibt, ist auch ein Lernender, weil er auch zuhört und mit diskutiert. Teilhaber sind auch Teilgeber. Die Agenda des Tages entsteht am Tag selbst, es gibt keine vorab festgelegten Referenten und wer lieber nur zuhört, kann auch das tun. Jeder vom Professor bis zum Azubi kann Themen vorschlagen, die dann im kleinen Kreis in sogenannten „Sessions“ diskutiert werden.
Nach der BarCamp Premiere im EGZ (Foto) findet nun eines in der vhs Ingolstadt statt.
In der Ingolstädter Volkshochschule findet am 16. November ein solches BarCamp zum Thema „Zeitgemäßes Lernen – Lernen in und für die Zukunft“ statt. Tanja Oblinger (stellvertretende Leiterin VHS Ingolstadt), Bernd Betz und Alfred Zedelmaier haben es auf die Beine gestellt (nach der BarCamp Premiere im Frühling im EGZ ist es erst die zweite Veranstaltung dieser Form in Ingolstadt). Etliche Experten zum Thema „Lernen“ haben sich bereits angesagt, darunter Nicole Seichter (Clifton Strengthfinder nach Gallup), Iris Gehse (AUDI AG), Prof. Dr. Shashi Matta (erforscht an der KU Eichstätt-Ingolstadt die Arbeit der Zukunft), Axel Schmidmeier (gewaltfreie Kommunikation) sowie Didaktik-Professor Jean Pol Martin. Außerdem wird sich die demokratische Schule vorstellen, es haben sich Experten für agile Methoden der Firma Sonax angemeldet und auch Teilnehmer der Prosis Akademie werden beim BarCamp mit dabei sein.
Infos und Anmeldung zum BarCamp:
Volkshochschule Ingolstadt
am 16.11.2019 von 9 – 16 Uhr
Saal im EG
Hallstraße 5
Tel.: 0841/305-1854
Mail: vhs@ingolstadt.de