Sven Catello … verblüfft im Ratschhaus!
Sven Catello … verblüfft im Ratschhaus
Sven Catello … verblüfft im Ratschhaus
Jazztage 2024-Grand Opening
Lesebühne „Besser als Fernsehen“ im KAP94, 7. November 2024, 19:30 Uhr, Einlass 19 Uhr In der Glotze kommt immer nur der gleiche langweilige Blödsinn? Wir schaffen Abhilfe! Mit einem Mix aus Literatur, Musik und Comedy und dem unvergleichlichen Gefühl einer Live-Performance vertreiben wir euch die Sorgen des Alltags. Ob wir nun extravagant gut, oder übertrieben […]
Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle sucht das Stadttheater Ingolstadt kurzfristig, zum 04. November (bis 22.12.), eine Aushilfe in der Soufflage (m,w,d) für die Produktion Sarajevo.
Zwei Schwestern, wie sie gegensätzlicher kaum sein könnten: die ältere ungebunden und unstet, die jüngere verheiratet, zwei Kindern und mit ihrem Leben zufrieden. Als klar wird, dass sich ihre alte Mutter allein nicht mehr versorgen kann, steht für die jüngere Tochter außer Frage, dass ein Heim für sie nicht in Frage kommt und sie die […]
Marieluise Fleißer nannte die jungen bayerischen Dramatiker Martin Speer, Franz Xaver Kroetz und Rainer Werner Fassbinder, ihre „liebsten Söhne“.
Shows für Kinder und Erwachsene Für die 27. Auflage des Zauberfestivals konnte Magier Sven Catello einmal mehr einen international bekannten Kollegen nach Ingolstadt locken. Julian Button ist ein extrem vielseitiger Zauberkünstler. Zum ersten Mal bei den Zaubertagen wird die Kunst des Schattenspiels zu sehen sein. Bei seinen Auftritten begeistert Julian Button aber auch mit komödiantischem […]
Die Geschichte der Deutschen aus Russland Einstimmung durch den Chor „Sehnsucht“ Eine Veranstaltung, die Einblicke in die bewegte Geschichte der Russlanddeutschen gewährte, lockte am vergangenen Freitag zahlreiche Besucher in die Aula der Christoph-Kolumbus-Grundschule. Die Veranstaltung umfasste Vorträge, eine Ausstellung und eine Lesung, die nicht nur das historische Bewusstsein zu diesem Thema schärften, sondern auch zum […]
War es richtig, Klaus in Istanbul beizusetzen? Oder sollte man seine Asche nach Ingolstadt bringen, woher er als Gastarbeiter aufgebrochen ist und wohin er nach ein paar Jahren Arbeit in der Fremde eigentlich wieder zurückkehren wollte, um da sich und seiner Familie ein Haus mit Wintergarten zu bauen.
In diesem Jahr werden erstmals fünf Persönlichkeiten auszeichnet, die entweder am Anfang ihres künstlerischen Schaffens stehen oder sich um das kulturelle Leben der Stadt im besonderen Maße verdient gemacht haben