Neujahrsgrüße des Oberbürgermeisters

Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf wendet sich mit Neujahrsgrüßen zum Jahreswechsel an die Schanzer:

 

Liebe Ingolstädterinnen und Ingolstädter,

wir befinden uns gerade an der Schwelle zwischen den Jahren – das alte Jahr ist noch nicht richtig zu Ende, das neue hat noch nicht richtig begonnen. Wir schauen zurück: Was hat uns 2021 gebracht? Wir blicken aber auch nach vorne: Wie wird es weitergehen?
Die meisten von uns tun dies natürlich vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Sie beeinflusst leider nach wie vor unseren Alltag, unsere Arbeit, unser Privatleben.

Vor einem Jahr haben wir gehofft, dass der Ausnahmezustand zum nächsten Jahreswechsel Geschichte sei. Dem ist leider nicht so. Trotzdem ist die Situation heute eine andere. Rund 71 Prozent der Menschen in unserem Land sind doppelt geimpft, etwa 37 Prozent haben bereits eine dritte Impfung erhalten. Wir sind dem Virus nicht mehr so hilflos ausgeliefert wie noch vor einem Jahr, wir können ihm etwas entgegensetzen, indem wir uns impfen lassen, indem wir uns an Regeln halten und damit uns und andere schützen.
Ich bin davon überzeugt: Wenn wir zusammenhalten, aufeinander Rücksicht nehmen und bereit sind, mit allen Mitteln gegen die Pandemie anzukämpfen, dann werden wir sie in absehbarer Zeit überwinden.

Trotz aller Einschränkungen haben wir in Ingolstadt in den vergangenen zwölf Monaten vieles auf den Weg gebracht und auch im neuen Jahr 2022 werden wir eine ganze Reihe von Projekten angehen. Denn trotz der Pandemie stehen wir im Vergleich zu vielen anderen Städten finanziell gut da.
Ein Schwerpunkt wird das umfangreiche Bau- und Sanierungsprogramm im Bereich der Schulen und Kindertagesstätten sein. Wir werden uns verstärkt dem Thema Verkehrswende widmen und setzen dabei vor allem auf einen massiven Ausbau des ÖPNV. Nicht vergessen dürfen wir die Kultur in all ihren Facetten, denn die Kulturschaffenden gehören zu denen, die unter der Pandemie besonders leiden. Dabei waren gerade sie es, die uns in den vergangenen Monaten mit Musik unter freiem Himmel, Straßenkunst oder Lichtprojektionen schöne und sorgenfreie Stunden geschenkt haben.
Worauf ich mich besonders freue: 2022 begehen wir in Ingolstadt das Wissenschaftsjahr, denn vor 550 Jahren wurde in der Hohen Schule die erste bayerische Landesuniversität gegründet. Uns erwarten Kongresse, Vorträge und Workshops, Tanz und Theater, Ausstellungen und Filme, Konzerte und Feste. Kurz gesagt: Eine bunte Mischung aus Wissenschaft, Kultur und Kunst.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Wissenschaftsjahr ist ein Grund, warum wir uns besonders auf das neue Jahr freuen dürfen. Ich wünsche Ihnen allen, dass Ihnen noch viele weitere Gründe einfallen, warum wir den Jahreswechsel mit Optimismus und Zuversicht begehen sollten.
In diesem Sinne – einen guten Start ins neue Jahr 2022!

Ihr
Christian Scharpf
Oberbürgermeister